The stamp of the years
Dieses schöne Kirschenholz hat ein zweites Leben bekommen. An den sehr dunklen Stellen begann die Kirsche zu Faulen. Mit einer Epoxidfüllung, dazu gemischten Pigmenten und Farben, wurde ein spektakuläres Muster erschaffen. Durch das Epoxiedharz hat das Holz an stabilität gewonnen und die Fauligen Stellen sind damit Versiegelt und wieder belastbar.
Um die wahre Schönheit hervor zu heben setzte ich auf eine sehr feine, glatte und angenehme Oberfläche. Damit Ihnen auch in vielen Jahren die perfekte Optik der Holzes bestehen bleibt, versiegelte ich die Oberfläche mit lebensmitelechtem Oil. Bei jedem wischen der Oberfläche wird Wasser keinen Halt finden und perlt ab. Ein Wisch mit einem Sanftem Tuch und Ihr Salontisch ist trocken.
Alle verwendeten Materialien sind lebensmittelecht.
Mit welcher Hingabe und Liebe zum Detail Ihr Salontisch erschaffen wurde, sehen Sie im Video, welches für
Sie und Ihre Gäste von mir selber erstellt wurde.
Produktdetails
Breite: 70cm
Höhe: 48cm
Tiefe: 90cm
Materialdetails
Alle verwendeten Materialien sind lebensmittelecht.
Bei der Mooreiche handelt es sich um Eichenholz, die vor etwa 600 bis 9000 Jahren gewachsen und dann durch irgendwelche Naturereignisse gefällt worden sind. Sie lagerten daraufhin zum Beispiel über viele Jahrhunderte unter völligem Luftabschluss in Mooren. Ihre dunkle Farbe wird durch Gerbstoffreaktionen mit eisenhaltigem Wasser sowie das saure Moormilieu hervorgerufen. Die konservierende Wirkung des Moores erhält.
Ein Epoxidharz (Kurzzeichen EP) besteht aus Polymeren die je nach Reaktionsführung unter Zugabe geeigneter Härter einen duroplastischen Kunststoff von hoher Festigkeit und chemischer Beständigkeit ergibt. Auf Grund seiner Ungiftigkeit (ausgehärtet) wird Epoxidharz sehr oft in Lebensmittelindustrie eingesetzt, z. B. als Formen.